Erfahren sie mehr über unsere Projekte aus den Bereichen:

Leuchtenindustrie, Maschinenbau, Medizintechnik, Elektroindustrie, Sanitärtechnik, Verpackungsindustrie, Konsumgüter, Regeltechnik und Abgassysteme

Referenz Regeltechnik
arca ventilearca ventile

Schwer unter Druck

Für unseren Kunden ARCA, dem weltweit agierenden Hersteller von Regelventilen, fertigen wir die Gehäusedeckel. Diese Bauteile mit einer Materialstärke von bis zu 6 mm werden von unserer 4000 kN-Presse tiefgezogen und belegen unsere enorme Fertigungsbandbreite von Feinblech bis Grobblech.

ARCA Regelventile werden in der Schwerindustrie und in Raffinerien eingesetzt und müssen Nenndrücken von bis zu 400 bar und Temperaturen bis 600°C standhalten. Das Fallbeispiel ARCA steht für die Prozesskette Tiefziehen – spanende Nachbearbeitung – Oberflächenbeschichtung.

Referenz Maschinenbau
Allma VolkmannAllma Volkmann

HighTech Oberflächen
für Schweizer Präzision

Enders Colsman in führender Rolle bei der Garnproduktion.

Allma Volkmann gehört zu den führenden Anlagenbauern für die Garnproduktion.

Zur Erfüllung der Schlüsselanforderung geringster Reibung bei der Führung von Garnen haben wir eine innovative Eloxal-Oberfläche zur Minimierung der Reibung zwischen Drückteil und Garn entwickelt.

Ein Beispiel für die erweiterte Prozesskette Metallum­formung, Nachbearbeitung und Oberflächenveredelung – alles aus einer Hand.

Das Fallbeispiel Allma Volkmann steht für die Prozesskette: Drücken – Stanzen – Eloxieren.

Referenz Automotive
WitzenmannWitzenmann

Die Benchmark bei Präzision und Masshaltigkeit

Geringste Toleranzen ohne mechanische Nachbearbeitung.

Produktentwickler gehen in der Regel davon aus, Blechum­formung sei immer mit kostenintensiver, spanender Nach­bearbeitung verbunden, wenn es um geringste Toleranzen und Maßhaltigkeit geht.

Durch die intelligente Gestaltung des Umform­prozesses konnten wir bei dem Verbindungsstutzen für Abgassysteme unseres Kunden Witzenmann diese Nachbearbeitung eliminieren und somit die Kosten deutlich senken. Gut für Witzenmann, schlecht für unsere Wettbewerber.

Referenz Automotive
Hepco & BeckerHepco & Becker

MIT HYDROFORMING DIE GRENZEN DES MACHBAREN VERSCHIEBEN

PERFEKTION IM DETAIL.

Hepco&Becker definiert die internationale Benchmark im Bereich Motorradkoffer.

Die detailgetreue Umsetzung der komplexen Kontur des Aluminium-Kofferdeckels ist ein weiteres Beispiel für das Potential unserer Hydroforming-Technologie, gerade bei den Sichtteilen eines Produktes.

Durch den Einsatz unserer FEM Simulation konnten wir schon im Vorfeld präzise Aussagen zur Umsetzbarkeit des Designs machen.

Referenz Konsumgüter
Dom PérignonDom Pérignon

Premium Marke, Premium Anspruch, Premium Umsetzung

Die Umsetzung exklusiven Designs sehen wir als Herausforderung – nicht als Belastung.

Bei der Herstellung des exklusiven Champagner­kühlers von Dom Pérignon (Design Marc Newson) setzen wir neue Maßstäbe in puncto minimalster Toleranzen und perfekter Oberflächen.

Das Oberteil des Dom Pérignon-Sektkühlers wird im klassischen Drückverfahren nahtlos gefertigt, während das Unterteil im Tiefziehverfahren absolut passgenau zum Oberteil hergestellt wird. Die optische Qualität wird durch Feinschliff und anschließende Lackierung bzw. Eloxierung erzielt.

Die Fallstudie des Dom Pérignon Champagnerkühlers ist ein anschauliches Beispiel für die Prozesskette:
Drücken – Tiefziehen – Oberflächenbearbeitung, mit dem Premium-Anspruch eines Markenproduktes des Luxussegmentes.